Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist ein kleiner Greifvogel, der in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet ist. Er lebt in offenen Landschaften, Wiesen,
Feldern oder auch in städtischen Gebieten, wo er oft in hohen Gebäuden oder Türmen nistet.
Brutverhalten
Die Brutzeit beginnt im Frühling, mit 3 bis 6 Eiern, die etwa 28 bis 30 Tage bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen versorgt das Männchen die Familie mit Nahrung, während das Weibchen sich um die Küken kümmert. Die Jungvögel fliegen nach etwa 4 Wochen aus, bleiben jedoch noch eine Zeit lang in der Nähe.
Jagd
Der Turmfalke jagt mit der Technik des Rüttelns, bei dem er in der Luft schwebt und die Beute, meist Mäuse oder Vögel, erspäht. Er stürzt sich dann blitzschnell auf seine Beute.
Merkmale
Der Turmfalke ist besonders anpassungsfähig und kann in verschiedenen Lebensräumen überleben. Seine Jagdmethode hebt ihn von anderen Greifvögeln ab und zeigt seine Fähigkeit, sich optimal an seine Umgebung anzupassen.